Medien
Buchtipps
- Der Rechte Rand: Extremistische Gesinnung in unserer Gesellschaft
Heribert Schiedel
Dieses Buch enthält die aktuellste und eine umfassende Analyse des östereichischen Rechtsextremismus. Es liefert Einblicke in die gewaltbereite Neonaziszene als auch den parteiförmigen Rechtsextremismus. - Volksgemeinschagt statt Kapitalismus?: Zur sozialen Demagogie der Neonazis
Hg. Richard Gebhardt, Dominik Clemens
Warum bedienen sich rechtsextrem Gruppierungen immer öfters vermeintlich “linker” Rhetorik und “antikapitalistischer” Parolen?
Das Buch fragt nach Herkunft und Wirkung des völkischen »Antikapitalismus«, untersucht dessen soziale Demagogie und fragt nach erfolgversprechenden Gegenstrategien. - Der Faschismus. Ursachen, Herrschaftsstruktur, Aktualität. Eine Einführung
Reinhard Kühnl
Reinhard Kühnls Standardwerk bietet einen leicht lesebaren Überblick über die Entwicklung des Faschismus in Europa. Der Autor beschäftigit sich mit der Frage, was Faschismus überhaupt ist und geht vor allem auf die Zusammenhänge zwischen Faschismus und Kapitalismus ein.
- Handbuch des Österreichischen Rechtsextremismus
Hg. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Dieses Handbuch enthät eine umfassende Anaylyse des Rechtsextremismus in Österreich sowie seiner Vorfeldphänomene. Die AutorInnen beschreiben ausführlich alle rechtsextremen Organisationen, Zeitschriften und Publikationen und decken zahlreiche Verbindungen zur FPÖ auf.
- Rechtsextremismus
Christoph Butterwegge, Lüder Meier
Was ist Rechtsextremismus und wie lässt sich diese Erscheinung – in all seinen verschiedenen Formen – erklären? Welchen Rolle nehmen dabei Globalisierung und Marktradikalismus dabei ein? Und wie kann man Rechtsextremismus bekämpfen? Das Buch bietet einen guten Überblick über Ursachen, Erscheinungen und Gegenstrategien.